Schenkhaus

Als Innovationspartner der reformierten Kirche Zürich waren wir massgeblich an der strategischen Entwicklung und ganzheitlichen Umsetzung des «Schenkhaus»-Formats beteiligt. Unter dem Leitbild von Grosszügigkeit, Teilen und Kreativität entstand ein neues, bedeutungsvolles kulturelles Angebot für Jugendliche in Zürich.

Das Schenkhaus stellt einen Raum dar, in dem junge Menschen die Möglichkeit erhalten, kreative Freiräume zu erkunden und aktiv mitzugestalten. Durch die erfolgreiche Partnerschaft konnten wir ein innovatives Format entwickeln, das auf dem Prinzip des Gebens und Teilens basiert und gleichzeitig kulturelle und kreative Entfaltung fördert.

Services

Design Thinking, Branding, UI/UX Design, App-Development, Product Design

Client

Reformierte Kirche Zürich

Unser Beitrag bestand nicht nur in der Ideenfindung und Konzeptentwicklung, sondern auch in der Gestaltung der visuellen Identität, der Durchführung partizipativer Prozesse und der Community-Bildung.

Verbindung schaffen durch Teilen

Zur Förderung der Interaktion und des Teilens in der Gemeinschaft haben wir die «Schenk-App» entwickelt. Jedes gespendete Kleidungsstück wird beim Check-in mit einem QR-Code versehen, der eine persönliche Verbindung zwischen dem ursprünglichen und dem neuen Besitzer herstellt. Nutzer können über diese digitale Plattform die Geschichte der getauschten Kleidungsstücke teilen und sich austauschen. Dies eröffnet eine neue Dimension der Interaktion und des Teilens in der Gemeinschaft.

Ikonische Kleider- und Schmuckständer

Darüber hinaus waren wir an der Produktentwicklung von ikonischen Kleider- und Schmuckständern beteiligt, die an den Schenkhaus-Events zum Einsatz kamen.

Mit ehrenamtlichen Helfern die Vision in die Realität verwandeln

Rund 150 Jugendliche organisierten zwei Veranstaltungen, die insgesamt mehr als 1100 Besucher anzogen. Dank ihres ehrenamtlichen Engagements trugen sie dazu bei, dass das Projekt nicht nur ein Konzept blieb, sondern zu einem realen und greifbaren Erlebnis wurde.

Das Projekt geht im Jahr 2024 in die nächste Runde mit einem mehrwöchigen «Pop-Up» Schenkhaus . Die Geschichte kann mitverfolgt werden auf schenkhaus.ch oder auf Instagram.